Präventivangebot bringt Mütter und Väter ins Gespräch
Diesen Ansatz verfolgt der Elterntalk NRW – ein Präventivangebot, das Mütter und Väter von Kindern bis 14 Jahren miteinander ins Gespräch bringt und vom Jugendamt der Stadt Pulheim unterstützt wird. Als Expertinnen und Experten in eigener Sache können sich Eltern in Begleitung von geschulten Moderatorinnen und Moderatoren zu verschiedenen Erziehungsfragen austauschen und voneinander lernen. Auf der Agenda stehen dabei Themen wie zum Beispiel der „Umgang mit Smartphone, Fernsehen und digitalen Spielen“ oder das „gesunde Aufwachsen“.
Die erste Pulheimer Elterntalk-Runde soll im Herbst starten. Sie ist bewusst nicht als Vortrag, sondern als aktiver Erfahrungsaustausch – möglichst im privaten Rahmen – konzipiert. Dabei lädt in der Regel eine Gastgeberin oder ein Gastgeber andere Eltern zu sich ein. Abhängig von den Entwicklungen der der Coronavirus-Pandemie können die Talks aber auch online stattfinden. Es entstehen keine Kosten; falls gewünscht, findet der Elterntalk auch mehrsprachig statt.
Koordiniert wird das Projekt von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. (AJS NRW). Interessierte Eltern können sich telefonisch oder per E-Mail bei den Regionalbeauftragten im städtischen Jugendamt melden:
- Bianca Kremp, Telefon: 02238/808-311, E-Mail: bianca.kremppulheimde
- Juliana Waljawin, Telefon: 01573/1698963,
E-Mail: juliana.waljawinpulheimde - Merle Ingensiep, Telefon: 01573/1697245,
E-Mail: merle.ingensieppulheimde
Weitere Informationen zum Elterntalk NRW stehen auch online unter www.elterntalk-nrw.de (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung.