Inhalt anspringen

Stadt Pulheim

Pflanzbeete im Planetenviertel werden vorbereitet

Die ersten Vorarbeiten haben bereits begonnen: Die 93 Pflanzbeete in den Straßenzügen im Pulheimer Planetenviertel (BP113-115) werden aktuell mit sogenanntem Pflanzsubstrat verfüllt.

Dies schafft eine gute Basis für die 84 Bäume beziehungsweise Staudenpflanzen, die dort im Herbst gepflanzt und dann ab Frühjahr 2025 für grüne Blickfänge sorgen werden. Ob Traubenkirsche 'Tiefurt', Schmalkroniger Rotahorn oder Eisenbaum 'Vanessa': Pro Straßenzug wird jeweils eine Baumart gepflanzt werden. Anschließend werden Stauden wie beispielsweise Hohe Gold-Garbe 'Coronation Gold', Leuchtender Sonnenhut 'Goldsturm' oder Storchschnabel 'Album' gemäß dem Grünflächenpflegekonzept der Stadt Pulheim unterpflanzt.

Die Vergabe der Beetbepflanzung im Planetenviertel ist im April 2024 erfolgt. Zu diesem Zeitpunkt war die Vegetation witterungsbedingt bereits weit fortgeschritten, sodass die Baumpflanzungen nicht mehr wie geplant möglich waren, sondern auf die kommende Pflanzperiode im Herbst verschoben werden mussten. 

(17. Juni 2024)

Erläuterungen und Hinweise

Auf dieser Seite verwenden wir aktuell ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird das Plausible Analysetool eingesetzt. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern es erfolgt dabei lediglich eine anonyme Auswertung.

Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)