Inhalt anspringen

Stadt Pulheim

41. Stadtfest: Vielfalt und Begegnung

Es ist ein Fest der Begegnungen: Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich heute wieder zahlreiche Pulheimer Vereine, Gruppen und Institutionen während des 41. Pulheimer Stadtfestes rund um das Rathaus sowie am und im Kultur- und Medienzentrum.

Bürgermeister Keppeler: Bühne für Vereine und Institutionen

„Das Stadtfest bietet Vereinen und Institutionen eine Bühne: Hier zeigt sich, wie vielfältig das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt ist. Das macht Pulheim lebenswert“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der das Fest eröffnete. Während seines Rundgangs erlebte er, wie wichtig den Engagierten der Austausch mit den Gästen, aber auch mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Gruppierungen ist.

Neben einem abwechslungsreichen Programm – gestaltet von Bands, Orchestern, Tanzgruppen und den ortsansässigen Ballettschulen – konnten die Besucherinnen und Besucher einiges erleben: Für Kinder fuhr eine kleine Bahn, es stand eine Hüpfburg bereit und es galt, einen Laufrad-, Roller- und Fahrradparcours auszuprobieren. 

Im unteren Hof des Rathauses gab es ein besonderes Angebot: Dort hatten die Stommelner Bogenschützen (Foto) gleich mehrere Zielscheiben aufgebaut. Unter fachlicher Anleitung des Teams konnten kleine und große Gäste diesen Sport einmal ausprobieren. Weitere Informationen: www.stommelner-bogenschuetzen.de (Öffnet in einem neuen Tab)

„Ehrenamtliches Engagement ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Wie stark es aber in Pulheim nach wie vor ist, hat der heutige Tag wieder einmal eindrucksvoll gezeigt“, sagte Bürgermeister Keppeler, der der städtischen Kulturabteilung und dem Bauhof für die gute Organisation und tatkräftige Unterstützung dankte. 

(29. Juni 2024)

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Pulheim

Auf dieser Seite verwenden wir aktuell ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird das Plausible Analysetool eingesetzt. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern es erfolgt dabei lediglich eine anonyme Auswertung.

Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)