Inhalt anspringen

Stadt Pulheim

Spielarten

Das Kinder- und Jugendtheaterfestival "Spielarten NRW" findet jeden Herbst in Kooperation mit 9 Städten in NRW statt.

Für das Kinder- und Jugendtheaterfestival SPIELARTEN haben sich neun Städte in Nordrhein-Westfalen als Veranstalter zusammengeschlossen. Jede Stadt stellt ein Mitglied der Auswahljury, darunter Theaterveranstalter und Vertreterinnen und Vertreter der Kulturämter. Gemeinsam sichten sie die Bewerbungen und kommen nach ausgiebigen Jury-Tagungen zu einer Auswahl.

In Pulheim spielen:

Montag, 4. November, 11 Uhr: COMEDIA Theater - Das Alles Archiv (10+)

Dienstag, 5. November, 9 Uhr + 11 Uhr: Theater Marabu - Splash (6+)

Donnerstag, 14. November, 10 Uhr + 11.15 Uhr: De Stilte - Eyecatchers (2+)

Eintritt:
Kinder 5 €, Erwachsene 7 €

Das Alles Archiv (10+) - COMEDIA Theater

Im Alles Archiv ist alles, was man verlieren, bewahren, vergessen und was gefunden werden kann. Und alles darin steht gleichberechtigt nebeneinander. Von manchen Dingen kennen wir die dahinterliegende Geschichte und bei anderen müssen wir sie uns ausdenken: Hast du dich mal gefragt, wieso einzelne Schuhe am Straßenrand liegen? Oder wie viele Arten von Tränen es gibt, warum Shoppen so viel Spaß macht und wir immer mehr und mehr haben wollen?

 
Drei Schauspielerinnen und Schauspieler durchforsten das Archiv auf der Suche danach, wie wir den Dingen Wert und Bedeutung geben. Sie erfinden Geschichten, forschen mit ihren Körpern, denken mit dem Publikum und stellen sich letztendlich die Frage: Was brauche ich eigentlich wirklich?

Besetzung: Christian Cadenbach, Hannah Holthaus, Emanuel Pielow 
Inszenierung: Silvia Andringa 
Bühne & Kostüm: Esther van de Pas 
Musik: Öğünç Kardelen 
Dramaturgie: Anna Stegherr 
Theaterpädagogik: Hanna Westerboer 
Bühnenbau: Michael Blattmann 
Regieassistenz: Lina Höfling
Ausstattungsassistenz: Alva Prümm, Samuel Robb

SPLASH! (6+) - Marabu Theater Bonn

In der Musik-Theater-Performance „SPLASH!“ dreht sich alles ums Wasser. Wasser als Quell des Lebens mit dem wir urgewaltige Kraft, Schönheit und Faszination verbinden oder einfach nur Freude und sinnliches Vergnügen. Aber auch der sorglose Umgang mit dieser wertvollen Ressource ist Teil der Geschichte über das Wasser, die so untrennbar zu unserer eigenen gehört.

In „SPLASH!“ erzeugen die performenden Musikerinnen und Musiker unterschiedliche Klangräume und laden ein zum interaktiven Spiel mit dem persönlichen und kulturellen Wasser-Gedächtnis.

SPLASH ist eine Koproduktion von Theater Marabu, Beethovenfest Bonn und den Ruhrfestspielen Recklinghausen in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Ruhr-Universität Bochum. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum – der Kulturstiftung des Bundes.

Künstlerische Leitung/Regie: Tina Jücker, Claus Overkamp
Regie- und Produktionsassistenz: Sonja Nellinger
Sounddesign: Tobias Gubesch
Klangregie: Angie Taylor
Lichtdesign: Joshua Koch
Ausstattung: Katrin Lehmacher, Regina Rösing
Performance/Musik: Silas Eifler (Kontrabass),Tobias Gubesch (Klarinette), Alina Loewenich (Blockflöte), Leonhard Spies (Gitarre), Tina Jücker

Eyecatchers (2+) - De Stilte

Am Anfang war die Welt ungehemmt. Das Leben war so makellos, dass die Neugierde über Angst und Ärger siegte. Diese Unberührtheit könnte mit dem offenen Geist eines Menschen verglichen werden, der die Welt beobachtet. Das Rauschen des Wassers, der Strom der Bewegung, die Natur war ohne Worte. Die Entdeckung war ein Hauch und jede Berührung der Beginn eines Abenteuers.

Eine Tänzerin, ein Tänzer und eine Musikerin kehren mit ungewöhnlichen Instrumenten und ungewöhnlichen Begegnungen zur Quelle zurück, die allein dadurch, dass sie da sind, offensichtlich werden...

Choreografie: Femke Somerwil, Gertien Bergstra 
Inzenierung: HeleneJank, Femke Somerwil, Gertien Bergstra 
Ausstattung: Bert Vogels 
Musik: Helene Jank 
Kostüm: Aleksandra Pershay 
Tanz: Elvedin Šiljdedić und Donna Scholder oder Ivar Draaisma und Chiara Aldorisio 

Frau Elke Neuhoff
Mitarbeiterin
Frau Bianca Kremp
Mitarbeiterin

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Pulheim
  • Barbara Sailer
  • Christopher Horne
  • Ursula Kaufmann
  • Loet Koreman

Auf dieser Seite verwenden wir aktuell ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird das Plausible Analysetool eingesetzt. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern es erfolgt dabei lediglich eine anonyme Auswertung.

Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)