Inhalt anspringen

Stadt Pulheim

Stadtfest

Das Pulheimer Stadtfest findet jährlich am letzten Samstag vor den Sommerferien statt und bietet Unterhaltung, Spiel und Spaß rund ums Rathaus und Kultur- und Medienzentrum.

Unterhaltung, Musik und Spaß rund ums Rathaus

Am 29. Juni 2024 und damit traditionell am letzten Samstag vor Beginn der Sommerferien findet zum 41. Mal das Pulheimer Stadtfest statt. Jung und Alt sind herzlich eingeladen, von 11 Uhr bis 18 Uhr das bunte Treiben rund um das Rathaus sowie im Kultur- und Medienzentrum zu erleben und das abwechslungsreiche Aktionsprogramm der Pulheimer Vereine und Organisationen mit Spiel, Sport und Informationen zu entdecken. Dazu gehören außerdem mitreißende Musikpräsentationen und vielfältige kulinarische Genüsse.

Auf der Hauptbühne im Rathausinnenhof eröffnet Bürgermeister Frank Keppeler traditionell um 11 Uhr das Stadtfest. Anschließend spielt von 11.15 Uhr bis 12.45 Uhr das Pulheimer Blasorchester „SinnersBlow“ e.V. unter der Leitung von Peter Junk. Das breite Repertoire des Orchesters reicht von klassischen Stücken über Filmmusik bis hin zu modernen Pop- und Rocksongs. 
 

Weiter geht es von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr mit der Rhythm & Blues Band „Mind the Gap“. Die fünfköpfige Band beherrscht ihr Genre perfekt und liefert unverfälscht und authentisch den perfekten R&B Groove und einen kompakten Clubsound.

Zum Abschluss, ab 16.30 Uhr, darf sich das Publikum auf die Band „The Solid Studs“ freuen. Vier gut gekleidete Gentlemen und eine reizende Lady mit einer großen Leidenschaft für die amerikanische Popmusik der 50er-Jahre begeistern mit einem Spektrum von klassischem Rockabilly, Rock’n’Roll bis hin zu frühem Country-Pop.

Zahlreiche Vereine und Institutionen bieten an den Ständen Informationen rund um ihr Angebot. Im Kultur- und Medienzentrum erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Tanz-, Sport- und Musikprogramm. Mit dabei sind u.a. die ortsansässigen Ballettschulen, die Tanzsportabteilung des PSC, der Frauenchor Stommeln 1997 e.V., die Musikschule Pulheim, die Band 11 der Musikschule La Musica, das Tanzcorps der KG Blau-Weiß Sinnersdorf, die Tanzschule Rainer Begoin und die Zumbagruppe Il Ritmo.

Mit selbst gebackenen Torten und Kuchen verwöhnt die Frauengemeinschaft St. Hubertus Sinnersdorf in der großen Cafeteria ihre Gäste. Der Rheinische Sammlerkreis zeigt seine aktuelle Ausstellung „D-Day 1944 – Die Landung der Alliierten in der Normandie vor 80 Jahren“. Im Rathaus richtet der Skatclub „de vier Boore“ ab 14 Uhr (Meldeschluss 13.45 Uhr) sein traditionelles Skatturnier mit vielen Preisen aus. Die Kunstmalgemeinschaft „Die Palette“ präsentiert ihre aktuellsten Kunstwerke, der Videoclub CUT95 gibt einen spannenden Einblick in seine Arbeit. 

Auf Kinder und Jugendliche warten zahlreiche Attraktionen mit Spiel, Spaß und Action. So dürfen sich die Kleinsten auf Fahrten mit der Kinder-Eisenbahn, einen Laufrad-, Roller- und Fahrradparcours, Spielstationen und eine Hüpfburg freuen

Den ganzen Tag lang zeigen Kunsthandwerker aus ganz Nordrhein-Westfalen ihr Können. Besucherinnen und Besucher können ihr Geschick beim Töpfern und diversen Aktivitäten wie Tischtennis, Bogenschießen, Schach und vielem mehr ausprobieren.

Bühnenprogramm im Rathausinnenhof

11.15 – 12.45 Uhr  SinnersBlow e.V. - Symphonisches Blasorchester 
13.30 – 15.30 Uhr Mind the Gap - Rhythm & Blues
16.15 – 18.00 Uhr  The Solid Studs - Rockabilly, Rock'n'Roll & more

Bühnenprogramm im Kultur-und Medienzentrum

Kleiner Saal

11.00 – 11.30 Uhr  Bläserklasse der Wolfhelmschule Dansweiler
12.15 – 12.45 Uhr  Band 11 - Band der Musikschule La Musica
13.30 – 14.00 Uhr Frauenchor Stommeln 1997 e.V.
14.15 – 15.15 Uhr Musikschule Pulheim

Dr.-Hans-Köster-Saal

11.00 – 11.45 Uhr Ballettschule Theisen
12.15 – 12.45 Uhr Zumbagruppe "Mi Ritmo" - bei gutem Wetter vor dem Eingang zum KMZ
13.00 – 14.00 Uhr Ballettschule Barbara Möcke
14.00 – 14.45 Uhr Tanzcenter Begoin
15.00 – 15.30 Uhr Tanzsportabteilung im PSC
16.00 – 16.15 Uhr Kindertanzcorps KG Blau-Weiß Sinnersdorf 1987 e.V.

Frau Elke Neuhoff
Mitarbeiterin

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • (c) Stadtarchiv Pulheim
  • Thomas Kahrmann
  • Oliver Dienst
  • The Solid Studs

Auf dieser Seite verwenden wir aktuell ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird das Plausible Analysetool eingesetzt. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern es erfolgt dabei lediglich eine anonyme Auswertung.

Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)