Inhalt anspringen

Stadt Pulheim

Einmischen erwünscht beim 6. Pulheimer Jugendforum

5.6.2024: Beim 6. Pulheimer Jugendforum sind 50 Schülerinnen und Schüler wieder in aktiven Dialog mit Politik und Verwaltung getreten.

  • Bei der heutigen Veranstaltung nutzten die Jugendlichen der Klassenstufen 7 bis 9 aller weiterführenden Schulen die Gelegenheit, den teilnehmenden Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und offener Jugendarbeit sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ihre zuvor im Unterricht entwickelten Themen zu präsentieren. Im Fokus standen dabei die Schaffung von Aufenthaltsorten und Veranstaltungen für Jugendliche, der Ausbau von Sportplätzen, die Verschönerung des Abteiparks und seiner Umgebung sowie die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs und der sicheren Mobilität von Schülerinnen und Schülern.

    „Das Jugendforum ist eine wichtige und etablierte Beteiligungsplattform in Pulheim. Hierüber können junge Menschen ihre Ideen und Anliegen aktiv platzieren und erhalten gleichzeitig Einblicke in politische Meinungsbildungsprozesse sowie in die Zusammenarbeit von Rat und Verwaltung“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Kultur- und Medienzentrum begrüßte. 

    Das Jugendforum ist Bestandteil des Jugendpartizipationsprojektes, das der Rat der Stadt Pulheim auf Vorschlag der Verwaltung im Dezember 2014 beschlossen hatte. Erstmalig fand es im Jahr 2016 statt. Ziel des Projektes ist es, bei Schülerinnen und Schülern das Interesse am kommunalpolitischen Geschehen und an kommunalpolitischen Entscheidungen, die sie unmittelbar betreffen, zu wecken. Der Jugendbeteiligungsprozess wird unter Federführung des Bildungsbüros und mit Beteiligung von Lehrkräften der weiterführenden Schulen sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der offenen Jugendarbeit und des Jugendamtes geplant und realisiert.

    Ansprechpartnerin für weitere Informationen rund um das Projekt ist Gabriele Busmann, Bildungsbüro der Stadt Pulheim. Sie ist unter der Rufnummer 02238/808-353 oder per E-Mail gabriele.busmannpulheimde zu erreichen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Pulheim

Auf dieser Seite verwenden wir aktuell ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird das Plausible Analysetool eingesetzt. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern es erfolgt dabei lediglich eine anonyme Auswertung.

Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)