Inhalt anspringen

Stadt Pulheim

Goldberg Moves

Sonntag, 27. Oktober 2024 | 20 Uhr

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

27.10.202420:00

Goldberg Moves - Bachs Goldberg-Variationen mit Beats und Breaks

Mit „Goldberg Moves“ haben Christoph Hagel und DDC Entertainment nach der erfolgreichen Show „Breakin‘ Mozart“ nun ein neues Projekt geschaffen: eine furiose und atemberaubende Performance aus Breakdance, Hip Hop, Popping, Contemporary und Artistik – zur Musik von Johann Sebastian Bach.

Die Musiker, Komponisten und Producer Jan Reinelt und Max Bernatzky interpretierten Bachs „Goldberg-Variationen“ neu und kreierten Musik, in der die aktuelle Jugendkultur und die barocke Klavierkomposition miteinander verschmelzen. Eingebunden wird ihre Musik in eine moderne Storyline. Heraus kommt eine spektakuläre und grandiose Show.

Die DDC Entertainment Group ist ein junges und innovatives Kreativ-Team aus Deutschland, das sich in den letzten Jahren einen Namen im Bereich der Inszenierung und des Entertainments, insbesondere mit Breakdance, Tanz & Artistik, gemacht hat – von TV-Shows am Samstagabend über Inszenierungen für große Tourneen mit über 200.000 Zuschauerinnen und Zuschauern.

»Bach muss man tanzen, bis man den Staub aus den Perücken der Kirchenräte fallen hört und der Mensch darunter sichtbar wird.«
Sir John Eliot Gardiner, Dirigent und einer der legendärsten Bach-Interpreten

Künstlerische Leitung: Christoph Hagel
Regie und Choreografie: Alexander Pollner (DDC), Felice Aguilar (DDC), Christoph Hagel

EURO-STUDIO Landgraf / Christoph Hagel & DDC Entertainment

Eintritt

34,20 | 30,50 | 27,00 | 24,00 €

Besucherinnen und Besucher unter 25 Jahren erhalten Karten im Vorverkauf bis 50 % ermäßigt und Last Minute Tickets an der Abendkasse für 5,40 €.

Der Einzelkartenverkauf startet am 1. September 2024.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Dietrich Dettmann
  • Dietrich Dettmann
  • Dietrich Dettmann

Auf dieser Seite verwenden wir aktuell ausschließlich technisch notwendige Cookies. Zur statistischen Auswertung wird das Plausible Analysetool eingesetzt. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern es erfolgt dabei lediglich eine anonyme Auswertung.

Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)